Unser Webshop wurde erneuert! Sollten Sie etwas nicht finden, helfen wir Ihnen gerne weiter. Senden Sie eine E-Mail an info@bath-living.com oder rufen Sie uns während der Bürozeiten an (+31 495 625991)

Tipps zum Waschen von Handtüchern

  • , Durch Inge | Bath&Living
  • 11 min Lesezeit
Tips voor het wassen van handdoeken

Alle neuen Handtücher fühlen sich wunderbar weich und herrlich frisch an. Sie möchten lange Freude an solch einem weichen Handtuch haben, haben jedoch Angst, dass Ihre Handtücher nach einigen Wäschen ihre Weichheit verlieren. Nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein! Während sich bei allen Kleidungsstücken und Badtextilien mit der Zeit Baumwollfasern bilden, gibt es viele Dinge, die Sie tun können, damit Ihre flauschigen Handtücher auch nach mehreren Wäschen immer gut aussehen.

Wir geben Ihnen nützliche Tipps zum Waschen Handtücher. Denn nach jeder Dusche möchten Sie ein Handtuch, das sauber ist, gut riecht und sich weich anfühlt. Und das, ohne die Fasern übermäßig zu schädigen und um die Qualität Ihrer neuen Handtücher möglichst lange zu erhalten.

Neue Handtücher waschen

Ihre bisherigen Handtücher, die sich früher so wunderbar weich anfühlten, sind mittlerweile ziemlich abgenutzt und müssen ausgetauscht werden. Sie suchen neue Handtücher von gute Qualität Sie möchten aber sicherstellen, dass Sie diese Qualität beibehalten können. Einen großen Einfluss darauf hat die Art und Weise, wie Sie Ihre Handtücher waschen, deshalb möchten wir Ihnen verraten, wie Sie Ihre neuen Handtücher am besten waschen.

Das beginnt schon vor der ersten Wäsche. Beachten Sie unbedingt die Waschhinweise auf dem Etikett Ihrer neuen Handtücher. Nicht umsonst stehen hier diese Symbole und Hinweise zu (niedrigerer oder höherer) Temperatur, Trocknen und Bügeln. Waschen Sie Ihre Handtücher immer mit ähnlichen Farben und vorzugsweise nicht zusammen mit Kleidung. So verhindern Sie, dass Fusseln auf Ihre Kleidung gelangen und die Trommel zu voll wird. Denn in einer zu vollen Waschmaschine werden die Fasern schneller beschädigt und es können mehr Seifenreste in Ihren Handtüchern zurückbleiben, wodurch diese sich nicht mehr sauber anfühlen und ihre Saugfähigkeit nachlässt.

Die erste Wäsche

Aquanova London handdoeken - www.bath-living.com

Bevor Sie Ihre neuen Handtücher verwenden, ist es wichtig, sie zuerst zu waschen. Dies geschieht in einem normalen Baumwollprogramm gemäß der Waschanleitung. Für alle Handtücher unserer Kollektion bedeutet dies bei 60 Grad Celsius. Vermeiden Sie insbesondere beim ersten Waschgang ein Kurzprogramm und kaltes Wasser. Dies ist wichtig für die Fixierung des Lacks und somit für den Farberhalt.

Außerdem erhöht sich nach dem ersten Waschen die Saugfähigkeit, sodass die Handtücher besser trocknen. Waschen Sie die Handtücher separat und mit ähnlichen Farben, damit genügend Platz ist und die Farbe gut trocknen kann. Verwenden Sie bei Bedarf wenig Waschmittel, keinen Weichspüler und keinen Essig.

Wie können Sie den Verschleiß von Handtüchern reduzieren?

Handtücher sind aus Frottee; Baumwollfasern werden zu Schlingen verwebt, sodass sie Feuchtigkeit gut aufnehmen. Es ist unvermeidlich, dass sich Textilfasern mit der Zeit abnutzen, auch bei Ihren neuen Handtüchern. Glücklicherweise gibt es eine Reihe von Aspekten, die die Lebensdauer Ihrer Handtücher beeinflussen. Beispielsweise die Qualität der Fasern. So werden die Fasern von ägyptisch Baumwolle, amerikanisch Baumwolle und Pima Baumwolle ist länger und stärker als andere Baumwollarten und daher verschleißfester. Darauf sollten Sie beim Kauf neuer Handtücher achten. Bügeln Sie Ihre Handtücher außerdem niemals mit heißem Wasser, da die Kombination aus übermäßiger Hitze und Druck auf die Baumwollfasern zu Abnutzung und Verschleiß führt.

Nach wie vielen Wäschen?

Auch die Häufigkeit und Art des Waschens beeinflussen die Lebensdauer Ihrer neuen Handtücher. Je häufiger Sie Ihre Textilien waschen, desto stärker nutzen sie sich ab. Nach wie vielen Wäschen ist es also wünschenswert? Um den Verschleiß zu minimieren, sollten Sie Ihre Handtücher nicht nach jedem Gebrauch in die Waschmaschine geben. Achten Sie darauf, dass Sie Ihr feuchtes Handtuch zwischen den Anwendungen ordentlich aufhängen, damit es bestmöglich lüften und trocknen kann.Und geben Sie Ihr Handtuch nach etwa dreimaligem Gebrauch in die Waschmaschine, um zu verhindern, dass sich zu viel Feuchtigkeit und Seife in den Fasern ansammelt. Denn auch übermäßige Feuchtigkeit und Seifenreste können zu einer Qualitätsminderung Ihrer Handtücher beitragen.

Unsere Tipps zum Handtücherwaschen

Aquanova en Blomus handdoeken en badlakens - www.bath-living.com

Handtücher zu waschen scheint sehr einfach zu sein. Um die neuwertige Qualität möglichst lange zu erhalten, bedarf es jedoch einiger Aufmerksamkeit und Pflege. Sollten Sie Ihre Handtücher bei einer höheren Temperatur oder mit kaltem Wasser waschen? Ist eine großzügige Portion Waschpulver und Weichspüler notwendig? Und fügt Essig etwas hinzu? All diese Fragen beantworten wir Ihnen im Folgenden.

Bei welcher Temperatur sollte ich Handtücher waschen?

Wie bereits erwähnt, befindet sich das Etikett mit den Waschanweisungen aus einem bestimmten Grund auf Ihren Handtüchern. Schauen Sie sich also auch dieses genau an. Für alle von Bath&Living verkauften Handtücher gilt eine maximale Temperatur von 60 Grad Celsius. Bei dieser Temperatur können Sie heiß genug waschen und die Handtücher werden perfekt sauber. Das Waschen bei höheren Temperaturen wie beispielsweise 90 Grad ist nicht notwendig und führt zu einer unnötigen Beanspruchung der Baumwollfasern.

Manchmal wird empfohlen, neue Handtücher vor der Verwendung in kaltem Wasser zu waschen. Wir empfehlen, dies nicht zu tun. Dies hängt mit den Färbetechniken zusammen, die heute bei Handtüchern verwendet werden. Um die Farbe zu fixieren und so die Farbe Ihrer Handtücher möglichst lange zu erhalten, ist es wichtig, beim ersten Waschen die auf dem Etikett angegebene Temperatur einzuhalten.

Wie viel Waschmittel und Weichspüler?

Blomus Riva en Caro handdoek - www.bath-living.com

Sie möchten frische Kleidung und Handtücher, die wunderbar frisch riechen. Dies kann dazu führen, dass Sie viel Waschmittel und Weichspüler verbrauchen. Sie denken vielleicht, dass Ihre Wäsche dadurch weicher wird und gut riecht. Davon raten wir jedoch ab. Zu viel Waschmittel kann sogar Seifenreste hinterlassen, die dazu führen, dass Ihre Handtücher nicht mehr richtig trocknen und unangenehme Gerüche entwickeln können. Bei der Verwendung von Flüssigwaschmittel geschieht dies schneller als bei Waschpulver. Wie Weichspüler kann auch Flüssigwaschmittel nach dem Waschen Rückstände auf Ihren Handtüchern hinterlassen und ist außerdem weniger gut für Ihre Waschmaschine. Ihre Handtücher können in der Waschmaschine bei 60 Grad mit etwas Pulverwaschmittel gründlich gewaschen werden.

Soll ich Essig verwenden?

Traditionell heißt es, dass es eine gute Idee ist, Handtücher mit einem Schuss Naturessig zu waschen. Bei stinkenden Handtüchern soll etwas Essig helfen, Seifenreste entfernen und die Farbe erhalten. Von der Verwendung von Essig raten wir ab, da dieser eine Säure ist und die Fasern und die Farbe Ihrer Handtücher beschädigen kann, wodurch diese schneller verschleißen.

Wenn Sie die Waschanleitung sorgfältig befolgen und vermeiden, dass ein nasses Handtuch in den Wäschekorb gestopft wird, gibt es keinen Grund, zusätzliche Produkte zu verwenden. Stinkende Handtücher können weitgehend vermieden werden, indem man sie zwischen den Anwendungen zum Trocknen aufhängt. Noch ein Tipp: Nehmen Sie die Handtücher direkt nach dem Waschen zum Trocknen aus der Waschmaschine.

Wie trocknet man Handtücher am besten?

Nach dem Waschen empfehlen wir Ihnen, Ihre Handtücher im Trockner zu trocknen, da die Handtücher dadurch weicher werden als beim Trocknen auf einem Wäscheständer. Da die Handtücher während der Bewegung trocknen, bleiben die Fasern flexibel und Ihre Handtücher somit weicher. Auch hier gilt: Lesen Sie die Hinweise auf dem Etikett Ihrer Handtücher genau durch. Für die Handtücher aus unserem Sortiment eignet sich am besten ein längeres Programm bei niedriger Temperatur.So werden die Baumwollfasern am wenigsten beschädigt und Sie können sich über herrlich weiche und flauschige Handtücher freuen, wenn diese aus dem Trockner kommen.

Tipps für weiche Handtücher

Vandyck Ranger en Vancouver handdoek - www.bath-living.com

Wir alle wissen, wie sich ein Handtuch anfühlt, wenn man es an der Luft trocknen lässt: wie Sandpapier. Wenn Sie Ihre Handtücher und andere Wäsche lieber im Freien trocknen, haben wir einige Tipps, wie Sie Ihre Handtücher weicher machen können. Zunächst einmal ist es ein Vorteil, wenn es draußen windig ist. Nicht nur, weil die Trocknungszeit kürzer ist, sondern auch, weil sich die Handtücher mehr bewegen und dadurch etwas flexibler bleiben.

Nachdem Sie die trockenen Handtücher von der Wäschespinne oder Wäscheleine genommen haben, können Sie diese auch für ganz kurze Zeit bei niedriger Temperatur in den Trockner geben. Dies kann dazu beitragen, die Fasern zu lockern, sodass sich Ihre Handtücher weicher anfühlen. Obwohl diese Tipps hilfreich sein können, bevorzugen wir es dennoch, Ihre Handtücher vollständig im Trockner zu trocknen, um das weichste und geschmeidigste Ergebnis zu erzielen.

Tipps gegen stinkende Handtücher

Natürlich möchte sich niemand mit schmutzigen Handtüchern abtrocknen. Aber manchmal können sogar saubere Handtücher stinken. Der muffige Geruch lässt sie wie schmutzige Handtücher aussehen und das ist nicht angenehm. Stinkende Handtücher können dadurch entstehen, dass sie feucht im Badezimmer aufbewahrt werden, sich Seifenreste im Handtuch ansammeln oder Ihre Waschmaschine nicht sauber ist.

Stellen Sie daher zunächst sicher, dass Ihre Waschmaschine (und alle Gummis) sauber sind und lassen Sie diese ohne Wäsche bei einer höheren Temperatur (90 Grad) laufen. Achten Sie außerdem immer darauf, dass ein nasses Handtuch aufgehängt wird, auch wenn es zum Waschen bereit ist. Lassen Sie nasse oder feuchte Handtücher nicht auf einem Haufen im Wäschekorb oder auf dem Boden liegen. Durch die nicht entweichende Feuchtigkeit entstehen Bakterien und somit stinkende Handtücher. Die Saugfähigkeit Ihrer Handtücher kann dazu führen, dass diese Bakterien noch stärker aufgenommen werden und der Geruch auch nach dem Waschen bestehen bleibt.

Verwenden Sie beim Waschen nicht zu viel Waschmittel oder Weichspüler. Dadurch soll die Bildung von Seifenrückständen verhindert werden. Nach dem Waschen die Handtücher sofort aus der Waschmaschine nehmen und in den Trockner geben. Auch wenn der Trockner fertig ist, nehmen Sie die Handtücher sofort aus der Trommel. Stellen Sie sicher, dass Ihre Handtücher 100 % trocken sind, bevor Sie sie zusammenfalten und weglegen.

Blomus Caro en Riva - Aquanova London - www.bath-living.com

Was sollte ich beim Waschen von Handtüchern beachten?

Nachfolgend finden Sie eine Liste mit Dingen, die Sie beim Waschen von Handtüchern beachten sollten:

  • Handtücher vor dem ersten Gebrauch waschen.
  • Verwenden Sie das Baumwollprogramm Ihrer Waschmaschine.
  • Halten Sie die Temperatur wie auf dem Etikett angegeben ein.
  • Waschen Sie Handtücher mit ähnlichen Farben.
  • Waschen Sie Handtücher getrennt von der Kleidung.
  • Begrenzen Sie die Anzahl der Handtücher, um eine Überfüllung der Waschmaschine zu vermeiden.
  • Hängen Sie benutzte Handtücher an den Handtuchhalter.
  • Handtücher nach maximal dreimaligem Gebrauch waschen.
  • Stellen Sie den Trockner auf eine niedrige Temperatur ein.
  • Verwenden Sie eine saubere Waschmaschine.

Was sollte ich beim Handtuchwaschen NICHT tun?

Nachfolgend finden Sie eine Liste der Dinge, die Sie beim Waschen von Handtüchern nicht tun sollten:

  • Handtücher vor dem ersten Gebrauch in kaltem Wasser waschen.
  • Waschen Sie Handtücher bei einer höheren Temperatur als auf dem Etikett angegeben.
  • Handtücher mit Essig waschen.
  • Verwendung von zu viel Waschmittel.
  • Verwenden Sie Weichspüler.
  • Waschen Sie Handtücher in einer vollen Ladung.
  • Heißes Bügeleisen.
  • Zu häufiges oder zu seltenes Waschen.
  • Feuchte Handtücher falten oder aufrollen.

Vandyck Vancouver, Ontario en Ranger handdoeken - www.bath-living.com

Tags

Login

Passwort vergessen?

Haben Sie noch keinen Account?
Erstellen Sie ein Konto kostenlos und genießen Sie viele Vorteile.